Gemeinsam Zukunft gestalten
Unsere Mitarbeiter sind für uns ein wichtiger Erfolgsfaktor. Daher legen wir großen Wert darauf, sie entsprechend ihrer Kompetenzen und Affinitäten einzusetzen. Dabei kannst du entweder den Weg der Fach – oder den der Führungslaufbahn einschlagen. Egal für welche Laufbahn du dich entscheidest, wir arbeiten mit Leidenschaft und Erfahrung am Fortschritt unserer Themen und schaffen damit ein Arbeitsumfeld, in dem du dich optimal entfalten kannst.
Fachkarriere
Expertise und Entwicklung
Unser Arbeitsumfeld zeichnet sich durch vielseitige Möglichkeiten und eine große Aufgabenvielfalt aus. Bei uns ist kein Tag wie der andere. Wir entwickeln uns stetig weiter, was regelmäßig neue Aufgabenbereiche entstehen lässt. Für dich ergibt sich dadurch die Chance, immer wieder neue Herausforderungen anzunehmen. Du bekommst viele Freiräume und Mitgestaltungsmöglichkeiten, um dein Know-how einzubringen und weiterzuentwickeln.
Die Fachfunktionen sind bei uns jeweils einer Fachebene zugeordnet. Diese unterscheiden sich nach der damit verbundenen Verantwortung, der Komplexität der verantworteten Themen und dem erforderlichen Fachwissen.
Aktuell gibt es bei uns folgende Fachebenen:
- Mitarbeiter (Tarifebene)
- Junior Professional (außertarifliche Ebene)
- Professional (außertarifliche Ebene)
- Senior Professional (außertarifliche Ebene)
- Executive Professional (außertarifliche Ebene)
Bei entsprechender Erfahrung ist ein Einstieg auf jeder Fachebene möglich.
Als Fachkraft nimmt der Umfang deiner Verantwortung mit steigender Fachebene zu. Auf Basis deiner Kompetenzen und deiner Erfahrungen solltest du deine Arbeitsprozesse durch eigene Ideen und Vorschläge laufend verbessern mit dem Ziel, die Ergebnisse zu optimieren.
Mit zunehmender Verantwortung nimmt der Anteil von Routinetätigkeiten ab und der Anteil der fachlichen Steuerung von Arbeitsprozessen zu. Hierzu gehören folgende Aufgaben:
- Fachliche Standards und Vorgaben entwickeln und die Umsetzung sicherstellen
- Fachliches Leistungsmanagement
- Entwicklung der Kompetenzen im Rahmen der täglichen Arbeit fördern
- Ansprechpartner für Mitarbeiter in fachlichen Fragen
- Verantwortung für Teil- oder Gesamtprojekte
- Kosten- und Budgetverantwortung z. B. in Projekten
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Bei uns trittst du nicht auf der Stelle. Innerhalb der Fachebenen hast du die Möglichkeit, dich vertikal sowie horizontal zu verändern und weiterzuentwickeln. Auch ein Wechsel zwischen Fach- und Führungskarriere ist möglich.
Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
Unser Personalbereich stellt ein breites Angebot an internen Schulungen zur Verfügung. Zusätzlich unterstützen wir dich bedarfsorientiert bei externen Zertifizierungen, Lehr- und Studiengängen.
Führungskarriere
Verantwortung leben
Auch als Führungskraft hast du direkten Einfluss auf unseren geschäftlichen Erfolg, denn Führung bedeutet Verantwortung für Menschen und Themen zu übernehmen. Nur mit leistungsfähigen Teams können wir die Herausforderungen unseres dynamischen Arbeitsumfeldes meistern. Wir sehen Führung nicht als Hobby, sondern als Kompetenz, die man lernen kann. Durch Workshops und Schulungen unterstützen wir unsere Führungskräfte auf diesem Weg. In der Ausübung der Rolle geben unsere Führungsgrundsätze Orientierung und sind gleichzeitig ein Versprechen an unsere Mitarbeiter.
Die Führungsfunktionen sind bei uns jeweils einer Führungsebene zugeordnet. Die Führungsebenen unterscheiden sich nach der damit verbundenen Verantwortung für Themen, Personal und Sachmittel. Des Weiteren bestimmen Kriterien wie Entscheidungskompetenz, Vielfalt und Reichweite der Sachthemen und erforderliche Qualifikationen die Eignung für eine der Ebenen.
Aktuell gibt es bei uns folgende Führungsebenen:
- Gruppenleiter
- Abteilungsleiter
- Teamleiter
- Bereichsleiter
Darüber hinaus haben wir weitere Ebenen im Top-Management.
Als Führungskraft bist du hauptsächlich mit der Mitarbeiterführung mit unterschiedlich ausgeprägter Komplexität und Führungsspanne betraut.
Dabei steigt die Anforderung an die benötigte Managementkompetenz, den Umgang mit Komplexität, das strategische Denken und den benötigten Weitblick mit höherer Führungsebene. Das Entwickeln und die Umsetzung von Innovationen gewinnen an Bedeutung. Die Beschäftigung mit Fachwissen und -aufgaben nimmt dagegen weniger Zeit in Anspruch, damit man sich übergreifenden Themen widmen kann.
Mit zunehmender Verantwortung nimmt der Anteil fachlicher Tätigkeiten ab und der Anteil der fachlichen Steuerung von Arbeitsprozessen sowie der Mitarbeiterführung zu. Hierzu gehören folgende Aufgaben:
- Einstellung neuer Mitarbeiter
- Personalentwicklung durchführen (Talent Management, Kompetenzentwicklung)
- Disziplinarisches Leistungsmanagement
- Organisationsgestaltung
- Vermittlung Unternehmensphilosophie / -strategie / -ziele
- Ansprechpartner für Mitarbeiter in persönlichen Fragen
Gezielte Führungskräfteschulungen
Wir unterstützen dich durch gezielte Führungskräfteschulungen bei deiner verantwortungsvollen Aufgabe als Führungskraft. Die Schulungen werden mit dir individuell geplant - je nachdem, wie viel Führungserfahrung du bereits mitbringst.
Werkzeugkasten - Personalentwicklung
Du bekommst von uns hilfreiche Instrumente zur Personalentwicklung an die Hand, insbesondere für die Themen Führung und Zusammenarbeit. Dazu gehören zum Beispiel Leitfäden für Themen wie Selbstreflexion, Delegation und Team-Feedback für Führungskräfte.