


Die Historie beginnt im Jahre 1930, als Josef Schwarz, Vater des heutigen Inhabers, ein Lebensmittelgeschäft gründete. Im Zweiten Weltkrieg wurde dieses zerstört und in den späten 1940er Jahren wieder aufgebaut.
1960 eröffnete der erste Frucht- und Handelshof als Cash & Carry-Markt in Heilbronn. Acht Jahre später erfolgte die Eröffnung des ersten Handelshof-Verbrauchermarkts in Backnang. 1973 öffnete die erste Lidl-Filiale in Ludwigshafen ihre Türen. Das erste SB-Warenhaus entstand 1984 in Neckarsulm.
Die internationale Expansion startete Lidl 1989 mit der ersten Filiale in Frankreich und Kaufland 1998 in Tschechien.
Inzwischen hat die Schwarz Gruppe über 11.000 Filialen in über 20 europäischen Ländern.
2017 startete Lidl die Expansion in den USA.
1999 wurden die Verwaltungsdienstleistungen wie Finanzierungsdienstleistungen erstmals in einer eigenständigen Gesellschaft gebündelt.
2004 waren in dieser Gesellschaft rund 50 Mitarbeiter beschäftigt.
Seit 2014 erbringt die Schwarz Dienstleistung KG zentrale Dienstleistungen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Rechnungslegung für Lidl und Kaufland.
Kurz darauf wurde auch mit dem Aufbau der operativen Tätigkeiten begonnen.
Über die Jahre wurden immer mehr Bereiche bei den Schwarz Dienstleistungen gebündelt. Im Mai 2019 wurde durch die Zusammenlegung der Lidl und Kaufland IT in die Schwarz IT ein weiterer Meilenstein erreicht.
Im Jahre 2022 haben die Schwarz Dienstleistungen mehr als 6.000 Mitarbeiter und bestehen aus über 20 Fachbereichen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.